Nori

のり

Nori bezeichnet getrocknete Seetangblätter, die in der japanischen Küche vielfältig verwendet werden. Diese dünnen, knusprigen Blätter werden hauptsächlich aus einer speziellen Art von Rotalge, die zur Gattung Porphyra gehört, hergestellt. Nori ist insbesondere für seine Rolle in der Zubereitung von Sushi, wie Maki-Sushi, bekannt, wird aber auch in anderen Gerichten verwendet, beispielsweise als Garnierung für Ramen, Onigiri und als Beilage zu verschiedenen traditionellen japanischen Speisen.

Die Herstellung von Nori ähnelt dem Papierherstellungsprozess und umfasst das Sammeln der Algen, Waschen, Zerkleinern in eine feine Paste, Ausbreiten auf Matten und anschließendes Trocknen. Das Endprodukt ist ein dunkelgrünes bis schwarzes Blatt, das sich durch seinen markanten Geschmack und seine knusprige Textur auszeichnet.

In Japan selbst ist Nori ein alltäglicher Bestandteil der Ernährung und wird in vielen traditionellen und modernen Rezepten verwendet, um Gerichten Geschmack, Textur und Nährwert hinzuzufügen. Die vielseitige Verwendung und ernährungsphysiologischen Vorteile machen Nori zu einem geschätzten Element in der japanischen und internationalen Küche.

© Sushipedia
Veröffentlicht: 6.2.2025