Hikari Mono

ひかりもの

Alternative Schreibweise: (ひかり)もの、(ひか)(もの)光物(ひかりもの)

Hikari mono bezeichnet eine Kategorie von Sushi-Belägen, die sich durch ihre glänzende Haut auszeichnen. Diese Kategorie umfasst verschiedene Arten von blauhäutigen Fischen, die häufig in der japanischen Küche verwendet werden, insbesondere in Edomae Sushi. Bekannte Beispiele für hikari mono sind Saba (Makrele), Aji (Bastardmakrele), Iwashi (Sardine) und Kohada (Gefleckter Pazifikhering). Diese Fische werden oft mariniert, um ihre Frische zu bewahren und ihren Geschmack zu intensivieren.

Das Edomae Sushi, eine traditionelle Sushi-Form, verwendet oft hikari mono, da diese Fische reich an Umami-Geschmack sind und durch die Marinierung in Essig eine perfekte Balance von Säure und Süße erhalten. Saba ist eine der bekanntesten Arten von hikari mono und wird oft als shime-saba serviert, bei dem die Makrele in Essig eingelegt wird. Diese Methode dient nicht nur der Haltbarkeit, sondern betont auch den einzigartigen Geschmack des Fisches.

Im Vergleich dazu umfasst aozakana generell alle blauhäutigen Fische, unabhängig davon, ob sie glänzende Haut haben oder nicht. Während hikari mono eine Unterkategorie von aozakana ist, konzentriert es sich speziell auf jene Fische, die aufgrund ihrer glänzenden Haut besonders geschätzt werden.

Kohada, ein weiteres Beispiel für hikari mono, ist ein kleiner Hering, der für sein delikates Fleisch und seine glänzende Haut bekannt ist. Dieser Fisch durchläuft verschiedene Wachstumsstadien und ändert dabei seinen Namen, ein Phänomen, das als shusse-uo bekannt ist. Die jungen Fische werden als shinko bezeichnet, und diese besonders kleinen Exemplare gelten als Delikatesse und werden oft als Höhepunkt der Saison betrachtet.

Die Kategorie hikari mono umfasst auch weniger bekannte Fische wie Kisu (Sillago), die in der Regel als Tempura bekannt sind, aber auch als Sushi-Belag verwendet werden. Diese Fische bieten ein feines, mildes Aroma und werden oft mit Techniken wie kombujime (Marinieren zwischen Seetang) zubereitet, um ihren Geschmack zu verfeinern.

In der japanischen Sushi-Kultur wird hikari mono für seine besondere Fähigkeit geschätzt, die Aromen des Meeres zu verkörpern und dem Gaumen ein einzigartiges Geschmackserlebnis zu bieten. Daher ist es ein unverzichtbarer Bestandteil eines authentischen Sushi-Menüs.

© Sushipedia
Veröffentlicht: 27.1.2025