Uroko Hiki

うろこひき

Alternative Schreibweise: うろこ()き、(うろこ)()

Uroko Hiki ist eine klassische japanische Technik zum Entfernen von Fischschuppen. Diese Methode verwendet ein spezielles Werkzeug, das ebenfalls als Uroko Hiki bezeichnet wird. Dieses Werkzeug wird über die Haut des Fisches gezogen, um die Schuppen zu entfernen, ohne das Fleisch zu beschädigen. Uroko Hiki wird oft bei Fischen mit harten Schuppen wie Meerbrassen (鯛) verwendet. Der Begriff setzt sich aus den Kanji 鱗 (uroko), was „Schuppen“ bedeutet, und 引き (hiki), was „ziehen“ oder „entfernen“ bedeutet, zusammen. Diese Technik und das dazugehörige Werkzeug sind wesentliche Bestandteile der Fischzubereitung in Japan.

Das gleichnamige Werkzeug, das für Uroko Hiki verwendet wird, besteht typischerweise aus Messing- oder Edelstahlguss und hat einen Holzgriff. Günstigere Varianten bestehen aus gebogenem Blech. Es gibt auch elektrische Fischschuppenentferner und wasserbetriebene automatische Maschinen, die in großen Fischverarbeitungsbetrieben verwendet werden. Diese modernen Geräte können die Arbeit von mehreren Personen übernehmen und sind besonders effizient.

Uroko Hiki ist ein unverzichtbares Werkzeug in der japanischen Küche und wird in Haushalten, Restaurants und Fischverarbeitungsbetrieben verwendet. Es hilft, die Fischzubereitung sauber und effizient zu gestalten. Im Vergleich dazu wird bei der Sukibiki-Technik die Haut des Fisches mit einem Messer gesägt, um die Schuppen zu entfernen, was eine präzisere und schonendere Methode darstellt.

Quellen und weiterführende Literatur

© Sushipedia
Veröffentlicht: 15.2.2025