Toro

トロ

Toro bezeichnet die fettreichen Stücke des Thunfischbauchs, die besonders für ihre zarte Textur und ihren reichen Geschmack geschätzt werden. Das Wort Toro leitet sich von torori ab, was so viel wie „im Mund schmelzen“ bedeutet. Diese Bezeichnung verdeutlicht die geschätzten Eigenschaften dieses Fisches in der japanischen Küche. Es gibt zwei Hauptarten von Toro:

  • Chutoro (中トロ): Mittelfette Teile des Thunfischbauchs, die eine ausgewogene Mischung aus magerem Fleisch und Fett haben.
  • Otoro (大トロ): Die fettesten Teile des Thunfischbauchs, die besonders weich und geschmacksintensiv sind.

Toro wird oft als Nigiri-Sushi oder Sashimi serviert, wo es roh gegessen wird, um den vollen Geschmack und die zarte Textur zu genießen. Es kann auch in anderen Gerichten verwendet werden, um diesen eine luxuriöse Note zu verleihen.  Da Toro aus den wertvollsten Teilen des Thunfisches stammt, ist es oft teurer als andere Thunfischstücke. Die Qualität von Toro kann je nach Frische und Herkunft des Fisches variieren.

Während der Begriff Toro ursprünglich für Thunfisch verwendet wurde, wird er auch für andere fette Fischstücke verwendet. Ein Beispiel ist Beni toro (紅トロ), das sich auf den fetten Bauch des Sockeye-Lachses bezieht. Auch Toro Katsuo (トロカツオ), ein fettes Stück vom Bonito, wird so genannt. Diese Varianten bieten ähnliche geschmackliche Erlebnisse wie Thunfisch-Toro.

© Sushipedia
Veröffentlicht: 29.1.2025