Shusseuo

しゅっせうお

Alternative Schreibweise: 出世魚(しゅっせうお)

Der Begriff Shusseuo bezeichnet Fische in Japan, deren Namen sich je nach Wachstumsstadium ändern. Diese Tradition geht auf historische Gepflogenheiten der Samurai und Gelehrten zurück, die ihre Namen bei der Volljährigkeitszeremonie und Beförderungen änderten. Der Begriff „Shusseuo“ bedeutet wörtlich „aufgestiegene Fische“ und bezieht sich auf die symbolische „Beförderung“ der Fische, wenn sie wachsen und sich entwickeln.

Beispiele für solche Fische sind der Buri (Gelbschwanzmakrele), der im Jugendstadium Hamachi und im Erwachsenenstadium Buri genannt wird, sowie der Suzuki (Meerbarsch), der als Jungfisch Seigo und als erwachsener Fisch Suzuki heißt. Diese Namensänderungen basieren auf Größe, Alter und regionalen Unterschieden.

Die Verwendung von Shusseuo in der Küche hat eine kulturelle Bedeutung, da diese Fische oft bei festlichen Anlässen und Zeremonien serviert werden und als Glücksbringer gelten. Beispielsweise wird der Buri traditionell bei Neujahrsfeiern serviert, um Wohlstand und Erfolg zu symbolisieren.

Quellen und weiterführende Literatur

© Sushipedia
Veröffentlicht: 31.1.2025