Satou-Jime(satōjime)
さとうじめ
Alternative Schreibweise: 砂糖締め
Satō-Jime ist eine japanische Konservierungstechnik, bei der Fisch oder andere Lebensmittel zuerst mit Zucker behandelt werden. Diese Methode wird häufig bei der Zubereitung von Shime Saba (marinierter Makrele) verwendet. Der Zucker entzieht dem Fisch Wasser und hilft, den Geschmack zu intensivieren, bevor er weiter behandelt wird.
Bei Satō-Jime wird der Fisch zunächst mit Zucker eingerieben und für eine bestimmte Zeit stehen gelassen. Der Zucker zieht die Feuchtigkeit aus dem Fisch, was dazu führt, dass der Fisch fester wird und seinen Geschmack konzentriert. Danach wird der Fisch mit Salz behandelt und schließlich in Essig mariniert. Diese Methode hilft auch dabei, den Fischgeruch zu reduzieren und die Textur zu verbessern.
Quellen und weiterführende Literatur
- 『おいしさの秘密は砂糖! プロが教える「しめ鯖」の作り方 | 三越伊勢丹の食メディア | FOODIE(フーディー)』. Mitsukoshi Isetan Group, Foodie, mi-journey.jp, 2014. Quelle abgerufen am 21.6.2024
- 『「しめサバ」は“砂糖”でしめるべき!? 甘くするだけじゃない砂糖の意外な活用法 - レタスクラブ』. Mainichi ga Hakken inc., lettuceclub.net, 2018. Quelle abgerufen am 21.6.2024
© Sushipedia
Veröffentlicht: 6.2.2025