Matsukawa Zukuri
まつかわづくり
Alternative Schreibweise: 松皮作り、松皮造り
Synonyme: 皮霜造り[kawashimozukuri]、霜降り造り[shimofurizukuri]
Matsukawa Zukuri bezeichnet eine traditionelle Technik der japanischen Küche zur Zubereitung von Fisch, bei der die Haut des Fisches auf besondere Weise behandelt wird, um sowohl den Geschmack als auch die Textur zu verbessern. Diese Technik ist auch unter den Namen Shimo Zukuri oder Kawashimo Zukuri bekannt.
Bei der Zubereitungsmethode wird die Haut des Fisches mit heißem Wasser übergossen und anschließend sofort in Eiswasser abgeschreckt. Matsukawa Zukuri, frei übersetzt als „Hervorbringen der Kiefernrinde“, verdankt seinen Namen der Ähnlichkeit, die die behandelte Fischhaut mit der Struktur und dem Muster von Kiefernrinde (松皮, matsukawa) aufweist. Die Bezeichnung Kawashimo Zukuri hingegen – was „erzeugen der Haut mit Frost“ bedeutet – entsteht durch kurze Hitzeeinwirkung und anschließendes Abschrecken eine besondere Textur der Fischhaut. Das Resultat erinnert an filigrane Frostmuster. Durch diesen Vorgang, der als Yu-biki 湯引き, was sich mit „in heißem Wasser ziehen“ übersetzen lässt, oder Yu-Arai 湯あらい, das wörtlich „mit heißem Wasser waschen“ bedeutet, wird die Haut weich und schmackhafter, während das darunterliegende Fett teilweise schmilzt und der Fisch einen intensiveren Geschmack erhält. Alternativ kann die Haut auch über einer offenen Flamme gegrillt werden, was als Yakishimo Zukuri 焼き霜造り bekannt ist und der Haut eine knusprige Textur verleiht.
Diese Matsukawa Zukuri-Methode wird häufig bei Fischen wie Tai (Meerbrasse), Kinmedai (Nördlicher Schleimkopf) und anderen Weißfischen angewendet. Der Prozess bewahrt die natürlichen Aromen des Fisches und sorgt für ein ansprechendes, visuell ansprechendes Gericht, das oft in gehobenen japanischen Restaurants serviert wird.
Quellen und weiterführende Literatur
- ウィキペディアの執筆者. 『霜降り造り - Wikipedia』. wikipedia (へようこそ)、 2015. Quelle abgerufen am 22.6.2024