Kimi Oboro

きみおぼろ

Alternative Schreibweise: 黄身(きみ)おぼろ

Kimi Oboro bezeichnet eine traditionelle Zutat der japanischen Küche, die aus geriebenem Eigelb besteht. Der Begriff kimi bedeutet „Eigelb“ und oboro weist auf eine zerfallende oder zerstäubte Konsistenz hin. Diese Zubereitungsmethode, die bis in die Edo-Zeit (1603–1868) zurückreicht, dient dazu, dem Eigelb eine feine, flauschige Textur zu verleihen. Das Eigelb wird zunächst sanft gegart und dann durch ein feines Sieb gerieben, um eine gleichmäßige Konsistenz zu erzielen.

Kimi Oboro wird häufig in Sushi und anderen traditionellen Gerichten verwendet, um Farbe und eine leicht süße Geschmacksnote hinzuzufügen. In der Edo-Ära wurde es oft für dekorative Zwecke in der Sushi-Zubereitung genutzt, insbesondere bei Festtagsgerichten und aufwändigen Präsentationen. Die leuchtend gelbe Farbe und die weiche Textur machen Kimi Oboro zu einer beliebten Zutat in der gehobenen japanischen Küche, wie es auch bei Edomae Sushi der Fall ist. Es gibt auch Varianten wie Ebi Oboro 海老(えび)おぼろ, bei denen Garnelen verwendet werden, die ebenfalls eine ähnliche Zubereitung erfahren und als dekorative Elemente dienen.

Moderne Anwendungen von Kimi Oboro finden sich in verschiedenen gehobenen Sushi-Restaurants, wo es als Highlight in speziellen Nigiri oder dekorativen Sushi-Rollen verwendet wird, um sowohl geschmacklich als auch visuell zu beeindrucken.

© Sushipedia
Veröffentlicht: 30.1.2025