Kamaboko
かまぼこ
Alternative Schreibweise: 蒲鉾
Kamaboko ist eine Art japanischer Fischkuchen, der für sein unverwechselbares, püriertes Meeresfrüchteprodukt bekannt ist, das gedämpft wird, um eine feste, aber elastische Textur zu erhalten. Kamaboko wird hauptsächlich aus entgrätetem Weißfisch hergestellt, der fein zu einer Paste namens Surimi zermahlen und anschließend gewürzt wird. Kamaboko zeichnet sich durch seine glatte, zylindrische Form und eine rosa Außenschicht mit weißem Inneren aus. Es wird traditionell in Scheiben geschnitten als Bestandteil verschiedener Gerichte wie Suppen, Nudelgerichte und Oden (ein japanischer Eintopf) serviert und verleiht ihnen einen subtilen Meeresfrüchtegeschmack und eine angenehm zähe Konsistenz.
Kamaboko hat in Japan eine lange Geschichte, deren Ursprünge bis ins 12. Jahrhundert zurückreichen. Besonders beliebt ist es bei festlichen Anlässen wie Neujahr, wo es als Glücksbringer gilt und Langlebigkeit und Wohlstand symbolisiert. Die rosa und weißen Farben des Kamaboko sollen Glück und Reinheit symbolisieren, was ihn zu einer passenden Wahl für Feierlichkeiten macht.