Furi-Jio(furijio)
ふりしお
Alternative Schreibweise: 振り塩
Furi-jio ist eine traditionelle Technik der japanischen Küche, bei der Fisch oder Fleisch vor dem Zubereiten gleichmäßig mit Salz bestreut wird. Der Begriff setzt sich aus den Wörtern furi 振り für „streuen“ und jio 塩 für „Salz“ zusammen. Diese Methode wird verwendet, um den Geschmack zu intensivieren und die Textur zu verbessern.
Das Salzen spielt eine wesentliche Rolle in der japanischen Küche, um den natürlichen Geschmack der Zutaten hervorzuheben und gleichzeitig die Haltbarkeit zu verlängern. Bei der Technik des Furi-jio wird darauf geachtet, dass das Salz gleichmäßig auf der Oberfläche des Fisches oder Fleisches verteilt wird. Dies sorgt nicht nur für eine gleichmäßige Würzung, sondern hilft auch, überschüssige Feuchtigkeit zu entfernen, wodurch eine festere Textur entsteht. Diese Methode wird häufig bei der Zubereitung von Sushi und Sashimi angewendet, insbesondere bei fettreichen Fischsorten wie Lachs. Durch das Salzen werden die Aromen konzentriert und der Fisch erhält eine angenehme Textur.
Moderne Anwendungen von Furi-jio finden sich in verschiedenen Küchen weltweit, wo diese Technik verwendet wird, um die Geschmacksprofile von Gerichten zu verbessern. In der gehobenen Gastronomie wird Furi-jio oft als vorbereitende Technik verwendet, um den optimalen Geschmack und die Textur von Fisch und Fleisch zu gewährleisten.