Tataki
たたき
Alternative Schreibweise: 叩き、敲き
Tataki ist eine traditionelle japanische Zubereitungsmethode, die zwei unterschiedliche Techniken umfasst:
Die erste Methode bezieht sich auf das kurzzeitige Anbraten von Fisch oder Fleisch über starker Hitze, gefolgt von einer Abkühlung in Eiswasser. Diese Technik wird oft mit Bonito (かつお, Katsuo) oder Rindfleisch angewandt. Dabei wird das Fleisch traditionell über einem Holzkohle- oder Strohfeuer angebraten, bevor es in kaltes Wasser getaucht und in dünne Scheiben geschnitten wird. Diese Scheiben werden dann mit einer Sauce aus Sojasauce, Zitrusfrüchten und Knoblauch serviert. Die Kombination aus der knusprigen, leicht gegrillten Außenseite und dem saftigen, rohen Inneren macht Tataki zu einer beliebten Wahl in japanischen Restaurants.
Die zweite Methode, die ebenfalls unter dem Begriff Tataki bekannt ist, beinhaltet das feine Zerkleinern von rohem Fisch oder Fleisch. Ein bekanntes Beispiel ist Aji no Tataki (fein gehackte Bastard-Makrele), bei dem der Fisch mit gehacktem Ingwer, Frühlingszwiebeln und Shiso-Blättern vermischt und mit Sojasauce serviert wird. Diese Methode betont die Frische und Textur des rohen Fisches oder Fleisches und hebt sich durch die Verwendung von fein gehackten Zutaten ab.
Im Westen hingegen wird der Begriff Tataki hauptsächlich für die erste Methode verwendet, bei der das kurze Anbraten und anschließende Abkühlen im Vordergrund stehen. Diese spezifische Interpretation hat sich aufgrund der Beliebtheit von leicht gegrilltem und dennoch rohem Fisch oder Fleisch in westlichen Restaurants etabliert.
Tataki stammt aus dem japanischen Verb tataku, was „klopfen“ oder „leicht schlagen“ bedeutet. Ursprünglich bezog sich dieser Begriff auf die Zubereitungsweise von Fisch, bei der der Fisch leicht geschlagen wird, um die Fasern zu lockern und das Eindringen von Würze zu fördern.
Quellen und weiterführende Literatur
- ウィキペディアの執筆者. 『たたき - Wikipedia』. wikipedia (へようこそ)、 2024. Quelle abgerufen am 4.6.2024