Gari

がり

Gari ist der japanische Begriff für eingelegten Ingwer, der häufig als Beilage zu Sushi serviert wird. Gari wird hergestellt, indem dünne Scheiben junger Ingwerwurzel in eine Mischung aus Reisessig, Zucker und Salz eingelegt werden. Diese Methode ergibt eine süßsaure Würze, die den Gaumen zwischen den verschiedenen Sushi-Gängen reinigt und die Aromen hervorhebt. Der Begriff gari stammt von dem knusprigen Geräusch, das beim Kauen des eingelegten Ingwers entsteht oder dem Reibegeräusch, das entsteht, wenn Ingwer mit einem Messer in dünne Scheiben geschnitten wird. 

Gari dient dazu, den Geschmack nach dem Genuss von fettreichem oder stark aromatischem Fisch zu harmonisieren. In der traditionellen Sushi-Etikette wird der Ingwer nicht in Sojasoße eingetaucht und auf das Sushi gelegt, sondern separat verzehrt, um den Gaumen zwischen verschiedenen Sushi-Sorten zu neutralisieren. Neben Sushi kann Gari auch in anderen Gerichten wie Salaten und Pfannengerichten verwendet werden, um eine frische, würzige Note zu verleihen.

Quellen und weiterführende Literatur

© Sushipedia
Veröffentlicht: 1.2.2025