Funa Sushi(funazushi)
ふなずし
Alternative Schreibweise: 鮒寿司
Funa Zushi ist eine traditionelle Art von Sushi aus der Präfektur Shiga in Japan, die besonders für ihre lange Fermentationszeit bekannt ist. Es handelt sich um eine der ältesten Formen des Sushi, die als Vorgänger des modernen Sushi gilt. Diese Art des Sushi wird durch die Fermentation von Fisch, meist Karpfen (Nigoro-buna), und Reis hergestellt.
Die Zubereitung von Funa Zushi beginnt im Frühjahr mit dem Fang der Fische, die dann entschuppt und ausgenommen werden, wobei die Eierstöcke oft erhalten bleiben. Der Fisch wird mit Salz eingerieben und in Salz eingelegt, um den Fermentationsprozess zu starten. Nach mehreren Monaten wird der Fisch aus dem Salz genommen, gewaschen und mit gekochtem Reis gefüllt. Anschließend wird der Fisch in einem Behälter erneut geschichtet und weiter fermentiert. Der gesamte Prozess kann bis zu zwei Jahre dauern, wobei der Fisch eine starke Säure und einen intensiven Geruch entwickelt.
Funa Zushi wurde historisch als Methode zur Konservierung von Fisch entwickelt und war eine wichtige Nahrungsquelle in Zeiten ohne Kühlschränke. Der Fermentationsprozess erzeugt Milchsäure, die den Fisch konserviert und ihm seinen einzigartigen Geschmack verleiht. Der Geschmack von Funa Zushi ist sehr intensiv und kann für diejenigen, die es nicht gewohnt sind, gewöhnungsbedürftig sein. Es wird oft dünn geschnitten und zusammen mit Reis oder als Beilage zu Sake serviert.
Heute wird Funa Zushi vor allem zu besonderen Anlässen und Festen gegessen und gilt als Delikatesse. Es wird auch als gesundheitsförderndes Lebensmittel geschätzt, da es reich an Milchsäurebakterien ist.