Bento(bentō)
べんとう
Alternative Schreibweise: 弁当
Synonyme: お弁当[obentou]、御弁当[obentou]
Bentō (弁当) bezeichnet in der japanischen Küche eine Mahlzeit zum Mitnehmen, die in einer speziell dafür vorgesehenen Box serviert wird. Diese Box, traditionell aus Holz, aber auch aus Kunststoff, Metall oder anderen Materialien, ist in Fächer unterteilt, die es ermöglichen, verschiedene Gerichte übersichtlich und ansprechend zu präsentieren. Ein typisches Bentō enthält eine ausgewogene Kombination aus Reis, Fisch oder Fleisch und begleitendem Gemüse, oft ergänzt durch eingelegte oder marinierte Beilagen.
Die Tradition des Bentō in Japan reicht Jahrhunderte zurück. Ursprünglich diente es Arbeitern, Schülern und Reisenden als praktische Verpflegung für unterwegs. Heute ist das Bentō ein fester Bestandteil der japanischen Esskultur, das sowohl im Alltag als auch bei besonderen Anlässen zum Einsatz kommt. Es spiegelt die japanische Ästhetik und die Wertschätzung für saisonale Zutaten wider, indem jedes Element sorgfältig ausgewählt und zubereitet wird, um eine harmonische und visuell ansprechende Mahlzeit zu schaffen.
In den letzten Jahren hat das Bentō weltweit an Beliebtheit gewonnen, teilweise dank seines gesunden und ganzheitlichen Ansatzes zur Mahlzeitengestaltung. Es bietet eine kreative und praktische Lösung für die Zubereitung von Mahlzeiten zum Mitnehmen, die sowohl nahrhaft als auch visuell ansprechend sind.